4. Juni 2025 - Beiträge - Allgemein

Reise an die Blumenriviera

48

Vom 18. bis 23.05. unternahm unser Verein eine Busreise an die Riviera.

Nach einer langen Fahrt über die Schweiz, den San Bernadino-Pass, Mailand und die Po-Ebene mit ihren Reisfeldern erreichten wir am Abend das Städtchen Diano Marina. Hier bezogen wir unsere Zimmer im Hotel Raffy, nicht weit vom Meer entfernt.

Der erste Ausflug führte uns mit unserer Reiseleiterin Franca in den mondänen Zwergstaat Monaco an der französischen Riviera. Auf einer Fläche von 2 qkm wohnen hier etwa 40 000 Menschen. Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Monarchie mit Fürst Albert II als Staatsoberhaupt.

Wir besichtigten das Spielcasino Monte Carlo, ein Prachtbau aus dem Jahr 1863 im Beaux-Art-Stil mit Bogenfenstern, Balustraden, Mosaiken, Statuen und Accessoires aus Gold. Diese Glücksspieloase begeistert als Spielplatz der Reichen und Schönen, die einen atemberaubenden Mix aus Luxus und Muse verspricht.

Durch einen Park, mit herrlichen Ausblicken aufs Meer, gelangten wir zur Kirche Notre Dame. Diese beherbergt die Grabstätten der verstorbenen Fürsten. Auch Gracia Patricia ist dort beigesetzt.

Weiter ging es zum Fürstenpalast, den wir zum Teil besichtigen konnten.

Die Wachablösung von den Carabinieri des Fürsten ist ein stündliches, feierliches Ritual.

Vom Aussichtspunkt neben dem Palast hat man einen beeindruckenden Panoramablick auf den Hafen der Stadt und die Autorennstrecke der Formel 1.

Der nächste Tag stand uns zur freien Verfügung. Wir besuchten den Markt in Diano Marina, machten Strandspaziergänge und einige wanderten trotz Regen in das Städtchen Cervo, idyllisch über dem Meer gelegen.

An Tag 4 brachte uns der Bus nach Cannes, dort fanden gerade die Internationalen Filmfestspiele mit der Verleihung der Goldenen Palme statt. Den Palais mit dem roten Teppich konnten wir sehen, der Boulevard wird von exklusiven Boutiquen und palastartigen Hotels gesäumt.

Unser Highlight war eine Fahrt mit dem Katamaran vor der Küste von Cannes.

Weiter ging es nach Nizza auf den Blumenmarkt. Anschließend hatten wir etwas Zeit, die Promenade und die Altstadt zu besuchen.

Eine Parfümfabrik von Fragonard war unsere nächste Station. Bei einer Führung konnten wir verschiedene Düfte testen und im Shop natürlich auch einkaufen.

Am darauffolgenden Tag fuhren wir an der mit Blumen gesäumten Küstenstraße entlang zum Kurort Sanremo. Franca zeigte uns das Spielcasino, ein Jugendstilgebäude, und führte uns durch einen Teil der Altstadt bis zum Teatro Ariston, in dem jährlich die Musikfestspiele stattfinden. Eine kleine Kaffeepause war möglich.

Im ligurischen Hinterland machten wir eine Weinprobe mit typisch ländlicher Verkostung bei der Weinhandlung Gajaudo in Isolabona. Der Tisch war mit Brot, Öl, verschiedenen Pestos, Sekt, Rose- und Rotwein gedeckt, alles war sehr lecker. Im Laden konnte man ein bisschen Ligurien mit nach Hause nehmen.

Im mittelalterlichen Dolceaqua gingen wir über die Bogenbrücke aus dem 13. Jhdt., die über den Fluss Nervia führt, durch schmale Gässchen die Treppen hoch auf die Burgruine Castello dei Doria. Bekannt wurde sie durch ein Gemälde von Claude Monet. Wer nicht so gut zu Fuß war, machte einen Besuch im Café oder in der Eisdiele.

Am Abend gab es im Hotel ein Candle-Light-Diner mit Live Musik. Wir alle genossen zum letzten Mal das wunderbare Essen im Restaurant und einige schwangen auch das Tanzbein.

Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen. Nach einer langen, ermüdenden Fahrt über die St. Gotthard Route kamen wir am Abend wohlbehalten zu Hause an.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unsere Vorsitzende Inge Metzger, die wie immer alles perfekt organisiert hatte und auch für Vesper und Hefezopf bei den Busstopps sorgte.